Planbare Werkzeuge für Produktivität und Effizienz
Präzise Ergebnisse dank optimaler Softwareentwicklung
Globales Handeln setzt ein Höchstmaß an Flexibilität und Effektivität voraus.
Das gilt vor allem für die Entwicklung und Optimierung prozessbegleitender Software.
Bormann + Reinhold entwickelt problem-
spezifische Software, die zur Steigerung von Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Prozesse beiträgt. Wir sind qualifizierter Siemens Solution Partner und Siemens PCS7 Specialist.
Weil jedes Projekt seine individuellen Anforderungen mit sich bringt, entwickeln wir passgenaue Systemlösungen, die speziell auf Ihr Unternehmen und Projekt abgestimmt sind. Zu unserem Leistungsspektrum gehören:
-
Konzepterstellung und Strukturierung von Programmen:
Die Konzepterstellung und Strukturierung von Programmen ermöglicht eine zeitbeständige und erweiterbare Software. Die Beschreibung von Softwaresystemen erleichtert das Verständnis von Codestrukturen und vermittelt so auch dem Wartungspersonal einen gezielten Einstieg.
-
Komplexe SPS-Programme mit verschiedensten Optionspaketen:
Komplexe SPS-Programme mit zum Teil umfangreichen Abläufen und vielfältigen Datenhaltungen sind ein herausragendes Leistungsmerkmal von Bormann + Reinhold. Als Automatisierungssoftware kommen neben konventionellen SPS-Sprache wie AWL und FUP auch differenzierte Optionspakete zum Einsatz (Ablaufprogramme, Hochsprachencompiler, CFC). Das macht Ihr Automatisierungsprojekt effizient und erhöht die Lesbarkeit des Programms.
-
Visualisierung HMI (mit und ohne Datenbankanbindung):
Jede Anlage ist nur so hochwertig wie die Bedienung und Visualisierung. Bormann und Reinhold stellt komplexe Visualisierungssysteme mit und ohne Datenbankanbindung her. Als Systeme setzen wir dafür Siemens WinCC, WinCC flexible, Intouch Wonderware oder GeFanuc Ifix ein.
-
Prozessleittechnik:
In diesem Bereich ist Bormann + Reinhold nicht nur qualifizierter Siemens Solution Partner, sondern auch Siemens PCS7 Specialist.
-
Datenbankanbindung:
Lösungen zur Archivierung und Verwaltung von Daten
Datenbankanbindung zu den Prozesswerten aus der SPS
-
SAP-Anbindung:
Anbindung der SPS an SAP nach individuellen Kundenanforderungen, um Auftragsdaten, Lagerdaten, Bauteildaten, Chargendaten zu verarbeiten
-
Motion Control:
Einsatz verschiedener Systeme zur Bewegungs- und Bahnsteuerung.
z.B. Simotion zur Realisierung komplexer Gleichlaufachsen, verteilter Gleichläufe, Kurven-
scheiben über mehrere Controler
-
Roboterprogrammierung:
Systemprogrammierung und Anbindung der Roboter an die SPS (vorzugsweise ABB / Kuka Roboter)
-
CNC Systeme Sinumerik:
Sinumerik CNC Steuerung 840D / 802D, speziell im Sondermaschinenbau sowie beim Retrofit (Aufarbeitung von CNC-Maschinen)
-
Inbetriebnahme, Schulung und Service vor Ort:
Minimierung von Stillstandszeiten
individuell abgestimmte Schulungen des Bedienpersonals und
Instandhaltungspersonals
Unterstützung auch nach Inbetriebnahme bei Ausfällen sowie zur Anlagen-Optimierung